|
Klaus Störtebeker wurde ungefähr im Jahre 1360 geboren, wobei seine genaue Herkunft bis heute unbekannt ist. Vermutungen zufolge dürfte Störtebeker aus der Gegend um Wismar stammen. Im Verfestungsbuch der Stadt Wismar ist jedoch ein Vorfall im Jahre 1380 festgehalten, wonach zwei Bürger der Stadt verwiesen wurden. Einer dieser wird hier als "Nicolao Störtebeker" bezeichnet. Viel spricht dafür dass dieser in späterer Zeit als Klaus Störtebeker in die Geschichte einging. Andere jedoch sind der Meinung, dass Störtebeker aus Rotenburg stammt und er seinen Namen seiner Trinkfestigkeit zu verdanken hat. Aus dem Niederdeutschen von "Stürz den Becher" wurde Störtebeker abgeleitet. So ranken sich bis heute noch viele Geschichten und Legenden um Klaus Störtebeker. Störtebeker war neben Gödeke Michels einer der Anführer der Vitalienbrüder und der bekannteste Seeräuber in der Nord- und Ostsee. Die Vitalienbrüder waren Seefahrer, die gegen Ende des 14. Jahrhundert zunächst als Blockadenbrecher die Lebensmittelversorgung Stockholms bei der Belagerung durch dänische Truppen sicherstellte und anschließend als Kaperfahrer der gesamten Nord- und Ostseeschifffahrt beiinträchtigten.
|
Teilen Sie diese Seite mit Ihren Facebook Freunden
|