|
Nachdem die Dänen Stockholm belagerten und versuchten die dortigen Bewohner auszuhungern, indem sie keine Lebensmittel und andere Waren mehr in die Stadt hineinließen, holten die befreundeten Hansestädte Rostock und Wismar nun die Freibeuter zu Hilfe. Diesen wurden Kaperbriefe ausgestellt um die Beute aus den Piratenzügen gegen die Dänen in den Hansestädten zu verkaufen und das belagerte Stockholm mit Lebensmittel zu helfen. Den Seeräubern gelang es, als Schmuggler die dänische Sperrlinie zu durchbrechen und das belagerte Stockholm mit Lebensmitteln zu versorgen. Deshalb wurden die Seeräuber fortan auch „Vitalienbrüder“ genannt, denn Vitalien war eine andere Bezeichnung für Lebensmittel.
|
Teilen Sie diese Seite mit Ihren Facebook Freunden
|